Luminar Forum

Wir sind ein unabhängiges Community-Forum für die Bildbearbeitungssoftware "Luminar/ Luminar Neo" von Skylum. User helfen Usern. Registriere Dich jetzt kostenlos im Forum und reserviere Dir Deinen Usernamen, bevor ein Anderer ihn nimmt.

  • Keine Aktivierungs Email bekommen?

    Falls die Aktivierungs Email nicht innerhalb von 2 Minuten angekommen ist, checke bitte Deinen Spamordner. Ist dort auch keine Email, kontaktiere uns bitte über das Formular ganz unten auf der Seite. Wir werden eine Lösung finden.

RAW-Entwicklung mit Luminar Neo für Sony DSC-RX100

Hans Willmeier

New Member
Ich habe eine Sony DSC-RX100 III und verwende für die RAW-Entwicklung Luminar Neo (da Lightroom 6.14 nicht mehr verfügbar). Leider wird bei Luminar Neo die automatische Objektivkorrektur der Kamera nicht übernommen sondern es bläht sich ballonförmig auf. Ich finde keinen Weg dieses Aufblähen (annähernd an das JPG-Bild) rückgängig zu machen.

Sony schreibt alle optischen Korrekturen (Objektivkorrekturen) die in der JPG-Engine vorgenommen wurden auch über die EXIF-Metadaten in die RAW (AWR)Datei. Bei meinem alten Lightroom 6.14 wurden diese Info’s auch angewandt. In Luminar Neo leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
gehe in Bearbeiten- Entwickeln- dann am Ende Optik.
Dann bist du am Ziel.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen, und das ist das was Du gesucht hasst
 
Hallo,
gehe in Bearbeiten- Entwickeln- dann am Ende Optik.
Dann bist du am Ziel.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen, und das ist das was Du gesucht hasst
 
Hallo Peter
Sorry, ich war über Sylvester abwesend.
Diese Schritte habe ich natürlich schon gemacht, aber es ist bei weiten nicht die Korrektur wie sie im JPG vorgenommen wurde. Sony hat diese Info's aber schon in die EXIF-Metadaten in die RAW (AWR)Datei reingeschrieben, wird aber bei Luminar Neo offensichtlich nicht verarbeitet.
 
Hallo,
ich war eigentlich auf der Suche nach was ganz Anderem und bin zufällig über diesen Thread gestolpert weil ich auch eine DSC-RX100 habe.

Bisher habe ich Fotos mit "schiefer Optik" öfter mal einfach gelöscht und das Bild vom Telefon behalten... danke für den Tipp mit "Optik"!

Schönes Wochenende,
Thorben
 
Leider wird bei Luminar Neo die automatische Objektivkorrektur der Kamera nicht übernommen
Bei der Korrektur der Verzeichnung ist grundsätzlich Vorsicht geboten, denn das dafür nötige „Interpolieren“ (wenn z.B. ein Pixel um ¼ seiner Breite verschoben werden müsste, was selbstverständlich nicht möglich ist) geht – etwas – zu Lasten der Schärfe.

Daher empfehle ich die Korrektur der Verzeichnung nur und ausschließlich dann, wenn einst gerade Linien erkennbar gekrümmt wurden – im Standardfall jedoch NICHT.
 
Zurück
Oben